StepByStep Vokabeltrainer Hilfedatei


 Programmversion 1.1

Besuchen Sie auch die Homepage von StepByStep: www.JS-Portal.de.vu/StepByStep



Inhalt

Der StepByStep Vokabeltrainer ist prinzipiell selbsterklärend, sodass es Ihnen nicht schwer fallen wird das Programm ganz ohne Dokumentation zu bedienen. Trotzdem werden in diesem Dokument alle Menüfunktionen und Einstellungen des Programms erklärt. Außerdem enthält es Tipps zum Umgang und effektiven Lernen mit dem Vokabeltrainer.

Grundlagen

Bei diesem Vokabeltrainer werden die Vokabeln statt in einer einzigen Datenbank in beliebig vielen Vokabelkarteien gespeichert, die sich als Dateien im normalen Dateisystem ihres PCs repräsentieren. So können Sie sich mehrere Karteien anlegen und sie in Dateien in einem Verzeichnis Ihrer Wahl abspeichern. Wollen Sie nun aus einer davon lernen oder Vokabeln hinzufügen bzw. bearbeiten, so öffnen Sie sie einfach mit dem Programm, und schon können Sie loslegen.

Tipps zum lernen

Der StepByStep Vokabeltrainer ist dafür konzipiert die einmal eingegebenen Vokabeln ohne großen Lernaufwand sicher und effizient ins Langzeitgedächnis zu bringen. Dabei bedient es sich des bewährten 5-Fächer-Systems. Im Klartext heißt das: Falsch beantwortete Vokabeln werden solange in immer größer werdenden Abständen wiederholt bis sie sitzen. Das beste dabei ist, dass sich der Benutzer um nichts kümmern muss, denn die Vokabeln werden vollautomatisch in der optimalen Reihenfolge abgefragt. Der Benutzer braucht lediglich jeden Tag 5-10 Minuten lernen.

Das Menü


Kartei
Öffnen... Mit Hilfe dieses Befehls öffnen Sie eine Kartei, um die darin enthaltenen Vokabeln zu lernen, zu bearbeiten oder erweitern.
Neu Dieser Befehl erstellt eine neue Kartei und öffnet sie direkt.
Speichern... Hiermit speichern Sie die aktuell geöffnete Kartei.
Speichern unter... Dieser Befehl speichert die aktuell geöffnete Kartei unter einem anderen Namen ab.
Schließen Mit diesem Befehl können Sie die aktuell geöffnete Kartei schließen, ohne sie zu speichern.
Beeenden Beendet das Programm.
Vokabeln
Hinzufügen... Über diesen Befehl gelangen Sie zu einem Dialogfeld, in dem Sie der aktuell geöffneten Kartei neue Vokabeln hinzufügen können.
Liste... Dieser Befehl zeigt eine Liste mit allen Vokabeln der aktuell geöffneten Kartei. Hier können die Vokabeln auch bearbeitet werden.
Optionen Einstellungen... Über diesen Menüpunkt gelangen Sie zu den allgemeinen Einstellungen des Programms. Zur genauen Beschreibung des Einstellungsdialogs.
Tastaturbelegung (Sonderzeichen) Durch anklicken dieses Menüpunkts gelangen Sie zum Dialog für die Einstellung der Tastaturbelegung mit Sonderzeichen.
Hintergrund an/aus Hiermit können Sie den Hintergrund des Programms, der den Desktop verdeckt an- und ausschalten. Die Farbe dieses Hintergrunds ist bei den allgemeinen Einstellungen des Programms einstellbar.


Die unterhalb des Menü befindlichen Schnellbedienungs-Knöpfe repräsentieren jeweils eine Funktion aus dem Menü, die beim darüberfahren mit der Maus in der Statusleiste angezeigt wird.

Im Menüpunkt Kartei werden zwischen zwei Trennbalken immer die zuletzt geöffneten Dateien angezeigt.  Ein Klick auf eine von Ihnen öffnet sie direkt.


Das Dialogfeld Einstellungen


Automatik-Speichern
Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist, wird die geöffnete Vokabeldatei jedesmal nach dem Eingeben von neuen Vokabeln und der Beantwortung einer Vokabel gespeichert, sodass jede Änderung umgehend gesichert ist.

Abfrageintervall
Hier können Sie gezielt Einfluss auf die internen Vorgänge des Programms nehmen.

Um die Regler zu verstehen bedarf es einer Einführung in die interne Arbeitsweise des Programms:
Intern gibt es sechs verschiedene Fächer, die den Lernstufen der Vokabeln entsprechen. Jede neu eingegebene Vokabel kommt zunächst ins Fach 1. Wird sie richtig benatwortet wandert sie in Fach 2, wird sie in Fach 2 wiederrum richtig beantwortet landet sie in Fach 3 usw. bis zum Fach 6. Wird eine Vokabel allerdings falsch beantwortet, fliegt sie, egal in welchem Fach sie sich befindet, ganz zurück nach Fach 1. Sie muss also alles noch einmal von vorne durchlaufen. Fach 1 wird immer abgefragt, Fach 2 jedoch nur alle 3 Tage, bei Fach 3 ist das Intervall noch größer usw. So wird jede einzelne Vokabel wiederholt in immer größer werdenden zeitlichen Abständen abgefragt, in Fach 4 beträgt der Abstand drei Monate. So wird garantiert das die Vokabeln für immer ins Langzeitgedächtnis gelangen.

Mittels der vier Schieberegler im Kontrollfeld Abfrageintervall ist es nun möglich, die Abfrageintervalle der Fächer 2-5 auf eigene Bedürfnisse anzupassen. Wer Vokabeln auch durch schnelles lernen gut ins Langzeitgedächtnis bringt, kann die Intervalle verkürzen. Wer das Gefühl hat die Vokabeln sitzen nicht sicher genug, kann die Abstände noch erhöhen.

Der Button Auf Standardwerte zurücksetzen ermöglicht es, die Intervalle wieder auf die empfohlenen Standardwerte nach der Installation zurücksetzen.

Abfragerichtung
Diese
Option ermöglicht es Ihnen, festzulegen, in welcher Richtung die Vokabeln abgefragt werden.

Deutsch -> Fremd = Die deutsche Seite wird angezeigt, die fremdprachliche Entsprechung muss eingegeben werden.
Fremd -> Deutsch = Die fremdsprachliche Seite wird angezeigt, die deutsche Entsprechung muss eingegeben werden.
Zufällig = Bei jeder Vokabel wird zufällig eine der beiden obenstehenden Möglichkeiten ausgewählt.

Timer
Hier können sie einstellen nach welcher Anzahl an Minuten eine Meldung erscheinen soll, die Sie daran erinnert, dass Sie aufhören können zu lernen.
Wenn Sie z.B. jeden Tag 7 Minuten lernen wollen, dann stellen Sie den Timer einfach auf 7 Minuten. Nun werden Sie einmal, sieben Minuten nach Lernbeginn informiert.

Hintergrund
Hier können sie die Farbe des Hintergrunds, der im Menü über Optionen->Hintergrund an/aus aktiviert werden kann, einstellen.