.
Sommer, Spaß und Wasser: Badetag im Rothenkirchen
Am Mittwoch, den 25. Juni, waren die Klassen 3 und 4 bei hochsommerlichen Temperaturen zu Besuch im Naturerlebnisbad Rothenkirchen. In der wunderschönen Anlage konnten die Kinder den Wasserspielplatz nutzen, sich im Schatten unter den Bäumen aufhalten und natürlich eine erfrischende Abkühlung im Wasserbecken genießen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Bevor es ins Wasser ging, mussten sich die Kinder abkühlen – eine
wichtige Baderegel. Unser Körper reagiert und funktioniert im Wasser
anders als außerhalb. Vor allem, wenn das Wasser kälter ist als die
Umgebung, kann ein Sprung oder das Fallen ins Wasser gefährlich
werden. Beim Eintritt in kaltes Wasser wird unser Herzschlag
schneller und wir atmen tief ein, so wie wenn wir uns erschrecken.
Wenn wir bei diesem Einatmen unter Wasser sind, atmen wir dabei
Wasser ein und wir können ertrinken. Wir müssen unseren Körper
langsam an das Wasser und seine Temperatur gewöhnen. Dann können wir
unseren Herzschlag bewusst verlangsamen und kontrolliert atmen.
Unter Anleitung der Schwimmlehrerin Anke Murkowitz wurde im Becken
mit und ohne Materialien geschwommen und das Springen trainiert. Das
Highlight des Tages waren die drei Sprungtürme (1 m, 2 m, 3 m), die
die Kinder begeistert nutzten und ihre Mutproben meisterten.
![]() |
![]() |
Nach dem Wasservergnügen gab es eine wohlverdiente Stärkung am
Kiosk. Ein herzliches Dankeschön geht an den Schwimmbadverein für
die Verpflegung!
Gerade im Sommer ist es besonders wichtig, dass Kinder sicher
schwimmen können. Aktuelle Badeunfälle zeigen, wie schnell eine
Situation außer Kontrolle geraten kann. Deshalb ist es essenziell,
die Fähigkeiten im Wasser unter Anleitung und Aufsicht zu verbessern
– auch im Freiwasser. So können Kinder im Ernstfall besser reagieren
und sich selbst schützen.
Ein großes Dankeschön gilt auch der Gemeinde Pressig, die das Bad
für uns öffnete und den Kindern einen unvergesslichen Tag ermöglicht
hat.