.

  

Radfahrausbildung

  Sicher unterwegs im Straßenverkehr

Die Schüler der 3. und 4. Klasse der Grundschule Tettau haben kürzlich ihre Radfahrausbildung im Rahmen der Jugendverkehrsschule erfolgreich abgeschlossen. Diese Ausbildung ist ein wichtiger Baustein in der Verkehrserziehung, denn sie bereitet die Kinder auf das eigenständige Radfahren im Straßenverkehr vor.

Warum ist die Radfahrausbildung so bedeutend?

Nach der 4. Klasse wechseln die meisten Kinder die Schule, und auch ihr Schulweg ändert sich. Viele Kinder legen diesen künftig mit dem Fahrrad oder öffentlichen Verkehrsmitteln zurück. Zudem gewinnt das Fahrrad im Freizeitverhalten der Kinder in diesem Alter immer mehr an Bedeutung. Umso wichtiger ist es, dass die Kinder die Verkehrsregeln kennen und sicher anwenden können, um sich selbst und andere zu schützen.

Die Polizei unterstützt die Schule bei der praktischen Radfahrausbildung, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Ziel ist es, die Schüler zu befähigen, eigenständig am öffentlichen Straßenverkehr teilzunehmen. Dabei liegt der Fokus auf praktischen Übungen, die die Kinder auf typische Verkehrssituationen vorbereiten, zum Beispiel das Anfahren vom Fahrbahnrand, das Vorbeifahren an Hindernissen, das Einhalten der Vorfahrtsregeln sowie spezielle Übungen zum Linksabbiegen.

Nach einer theoretischen Einführung im Klassenzimmer und ersten Übungen auf dem Schulhof fuhren die Kinder mit ihrer Lehrerin Frau Murkowitz auf den Verkehrsübungsplatz nach Kronach. Dabei zeigten sich einige anfängliche Schwierigkeiten, beispielsweise beim Balancehalten, beim Geben von Handzeichen oder beim Halten der Fahrspur. Da musste noch einmal fleißig geübt werden.

Nach bestandener theoretischer und praktischer Prüfung erhielten die Kinder stolz ihren Fahrrad-Führerschein – ein bedeutender Meilenstein auf dem Weg zu mehr Selbstständigkeit im Straßenverkehr. Ein besonderer Dank gilt den Polizisten Herrn Sticker und Herrn Roßmehl, die mit viel Geduld und Engagement die Jugendverkehrsschule leiteten.

Um sicher durch den Straßenverkehr zu kommen: Übt fleißig weiter Radfahren!

Tipp für die zukünftigen Schüler: Übt das Radfahren schon in der 2. und 3. Klasse!

Wir wünschen allen Kindern viel Freude beim Radfahren und stets eine sichere Fahrt!